Coaching

Was ist Coaching?

Das Wort Coaching kommt aus dem englischen und wird von „to coach“ abgeleitet. To coach bedeutet trainieren und betreuen. Unter dem Begriff Coaching versteht man im Allgemeinen einen Prozess, mit dem Fertigkeiten entwickelt werden sollen. Das können Fertigkeiten im Beruf oder Sport sein. Doch heute bedeutet Coaching noch viel mehr. Coaching steht mittlerweile für eine langfristige Wegbegleitung eines Menschen durch einen Coach.

Die Wegbegleitung durch einen Coach

Diese Wegbegleitung kann in vielen Bereichen wie Sport, Vertrieb, Management, Schauspielerei oder anderen stattfinden. Dabei ist es egal ob es sich um den rein beruflichen, privaten Weg oder um die Lebensumstände als Ganzes handelt. Es gibt Coaches, die auf einzelne Bereiche speziell ausgebildet sind. Es gibt Coaches, die sich auf das Training mit Profi Sportlern spezialisiert haben und andere, die Menschen in anderen Berufen coachen. Ein persönlicher Coach kann Menschen aber auch im Privat- und Berufsleben gleichermaßen unterstützen. Es gibt daher verschiedene Möglichkeiten sich coachen zu lassen.

Ziele des Coachings

Durch Coaching soll der Mensch als Individuum erkannt und gefördert werden. Der Coach versucht die Fähigkeiten und persönlichen Begabungen seiner Kunden herauszufinden und zu verdeutlichen. Mit Coaching sollen die individuellen Fähigkeiten gefördert und weiter entwickelt werden. Dabei bringt nicht der Coach eine Lösung vor, sondern die Lösung entwickelt sich während eines Coachings. Der Coach unterstützt seine Kunden dabei zu dieser Lösung zu kommen und diese auch umzusetzen.

Persönliche Ziele und Perspektiven

Beim Coaching soll der Klient dabei unterstützt werden persönliche Ziele und Perspektiven für sich zu entwickeln und umzusetzen. Zudem wird er auch bei der selbstständigen Umsetzung von Veränderungen unterstützt. Das Coaching ist ein Prozess bei dem der Klient nicht irgendwelche Lösungen und Ziele vorgegeben bekommt. Der Klient soll vielmehr selbst aktiv an seinen Zielen und Zukunftsplänen arbeiten und diese Stück für Stück in die Tat umsetzen.

Motivation und positives Denken

Ein Coaching dient zudem zur Motivation der Klienten. Der Coach versucht seinen Klienten immer wieder zu ermutigen seinen Weg zu gehen und seine Ziele hartnäckig zu verfolgen. Außerdem werden, je nach Coachingkonzept, positive Denkansätze gefördert. Negative Denkweisen werden durch Positive ersetzt. Die Macht des Unterbewusstseins wird stark unterschätzt. In einem Coaching kann man lernen, diese Macht für sich zu nutzen und sich selbst durch positives Denken zu beeinflussen.

Zukunftsorientiertes Denken und Handeln

In einem Coaching geht es darum sein Handeln, Denken und Fühlen auf die Zukunft zu programmieren. Es geht nicht darum zu klären warum man sich schlecht fühlt, sondern darum was man tun kann, um sich in Zukunft besser zu fühlen. Verhaltensmuster werden verändert und trainiert, um gesteckte Ziele zu erreichen.

Coaching im Trend?

Coaching spielt heute im privaten als auch im beruflichen Alltag eine immer größere Rolle. Die Ansprüche im Beruf werden immer höher gesteckt und der Leistungsdruck ist in den letzten Jahren stark angestiegen.

Leistungsdruck im Beruf

Für viele Menschen wird der Druck irgendwann zu hoch und sie zweifeln an sich und ihrem Können. Darunter leidet die Motivation und die Freude an der Arbeit geht verloren. Immer mehr Menschen stellen ihre Kompetenz in Frage, weil sie das Gefühl nicht loswerden, dass sie auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr mithalten können. Auch der härter werdende Wettbewerb in vielen Branchen zwingt viele Selbstständige und Freiberufler in die Knie. Nicht selten geben die Menschen auf und verlieren den Glauben an sich selbst.

Unzufriedenheit im Privatleben

Aber auch im privaten Alltag kann es zu Unzufriedenheit kommen. In vielen Fällen wirken sich die negativen Erfahrungen im Beruf auf das Privatleben aus. Schließlich hängen alle Lebensbereiche zusammen. Um glücklich, erfolgreich und zufrieden zu sein, muss es daher in allen Lebensbereichen stimmen.

Um Probleme, Demotivation und negatives Denken im privaten und beruflichen Alltag auszumerzen und durch Motivation und positives Denken auszutauschen, können Coachs eine große Hilfe sein.

Ausbildung zum Coach

Coaching hilft Menschen und Prozessen in problembehafteten Phasen, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Der Begriff Coaching kommt aus dem englischen und wird von dem Wort „to coach“ abgeleitet, was soviel heißt wie trainieren und betreuen. Heute steht Coaching für eine längerfristige Betreuung, die zur Entwicklung von persönlichen Zielen und anschließend zur Erreichung dieser führen soll. Auch die selbstständige Bewältigung von diversen notwendigen Veränderungen im Leben ist Ziel eines Coachings. Die Kunden eines Coaches sollen lernen Probleme direkt anzugehen und zu erkennen welche Dinge sie verändern müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Zielsetzung ist dabei sehr wichtig. Mit der klaren Formulierung eines Ziels oder mehreren Zwischenzielen steigt gleichzeitig die Motivation. Ein persönlicher Coach unterstützt seine Kunden, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Weitere Anwendungsgebiete

Das Coaching wird aber auch in den Bereichen Management, Vertrieb, Gesundheitswesen und Schauspielerei angewandt. Im Sport kommt Coaching ebenfalls zum Einsatz um Sportler körperlich und auch mental zu trainieren und fit zu machen.

Die Ausbildung

Eine Coach Ausbildung kann man heute auf viele verschiedene Arten und mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolvieren. Mittlerweile bieten viele Coachs, die bereits erfolgreich in ihrem Bereich tätig sind, eine Coach Ausbildung an. Diese Art der Ausbildung ist sehr effektiv, weil man von denen lernt, die es bereits geschafft haben. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass man von einem guten Coach ausgebildet wird.

Der Coach ist als Berufsbezeichnung nicht geschützt. Deshalb gibt es zur Qualitätsbewertung auch keine Grundlagen, die gesetzlich festgelegt sind. Es gibt aber Verbände, die Ausbildungskurse und Zertifizierungen für das Coaching anbieten. Diese Verbände sind meistens kommerziell ausgerichtet.

Coaching für Führungsaufgaben und Mitarbeiter

Ein Coach gibt Hilfe zur Selbsthilfe, weckt Ressourcen, die sonst nicht nutzbar wärenDer dritte wichtige Bereich neben effizientem Organisationstalent im Projektmanagement und der Fähigkeit zum positiven Beeinflussen von sich selbst und anderen durch NLP ist das Coaching. Wer mit Führungsaufgaben betraut wird, muss seine Mitarbeiter anleiten können, das Richtige zu tun. Nicht immer gelingt es Mitarbeitern, einer Zielvorgabe zu entsprechen. Trotz größter Bemühungen werden manchmal Leistungen nicht wie gewünscht erbracht. Die Ursache ist in den meisten Fällen nicht in einer Verweigerungshaltung zu sehen, sondern in unbewussten Hemmnissen, die dem Betroffenen oft selbst nicht bekannt sind. Weshalb schafft es ein Verkäufer manchmal nicht, seine Quoten zu erfüllen, obwohl er fleißig ist und sich Mühe gibt?

Gute Coachingseminare finden

Gute Coachingseminare erkennen Sie daran, dass Sie fundierte Einblicke in das psychologische Basiswissen erhalten. Coaching ist etwas weitaus anderes, als nur motovierende Plattitüden à la „Komm, du schaffst das!“ von sich zu geben. Der Coach geht in die Tiefe, und in einem Coachingseminar lernen Sie das. Dazu kommen Aspekte der Konfliktberatung, Tiefenpsychologie und systemische Methoden, um nur einige wenige Dinge aus dem breiten Seminarinhalt zu nennen. Wie bei allen guten Seminaren wird der Seminarleiter auch hier auf Ihre Bedürfnisse eingehen, Sie schrittweise und systematisch in die Wissensinhalte einführen und Ihnen nach bestandener Prüfung ein Zertifikat aushändigen.

Durch Coaching in die Persönlichkeit blicken und Verhaltensmuster ändern

In solchen Fällen macht es Sinn, diesem Mitarbeiter einen Coach an die Seite zu stellen, der ihn eine Weile begleitet und mit ihm zusammen evtl. Hemmungen herausfindet und an einer Lösung arbeitet. Auf diese Weise lassen sich Ergebnisse von Mitarbeitern verbessern bzw. neue Mitarbeiter sofort richtig in ihren Aufgabenbereich einarbeiten. Vielleicht hat der Verkäufer aus dem Beispiel eine negative Grundeinstellung zum Verkauf, weil ein versteckter Glaubenssatz in ihm sagt, Verkauf sei ein manipulatives Verbrechen. Hat man solche Einstellungen erst einmal an die Oberfläche geholt, kann der Coach, der selbstverständlich der Verschwiegenheit unterliegt, mit dem Mitarbeiter zusammen an einer neuen Einstellung arbeiten. So kann man Verkaufen auch als eine Möglichkeit betrachten, mit der man die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden befriedigt. Schließlich ist ein Kunde einem guten Verkäufer anschließend dankbar, weil er ihm geholfen hat, seine Wünsche zu realisieren. Es ist alles eine Frage der Betrachtungsweise und der Coach hilft dabei.

Passende Studienfächer als Grundlage eines Coachs

Uni HörsaalDie Arbeit als Coach ist eine bereichernde Aufgabe. Man hat die Gelegenheit, anderen Menschen aktiv zu helfen, ihren beruflichen und privaten Alltag besser zu managen, und kann ihrem Lernprozess unterstützend zusehen. Außerdem lernt man viele interessante Menschen kennen, kommt je nach Spezialgebiet viel herum und muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Das wirkt interessant auf viele junge Menschen in der Berufsfindungsphase – oft wissen sie aber nicht, welche Studienfächer zum Berufsbild Coach passen.

Das Studienfach Betriebswirtschaftslehre eignet sich prinzipiell für jeden, der als Coach sein Geld verdienen möchte – ob im wirtschaftlichen Bereich oder in anderen Sparten des Lebens. Das Fach BWL vermittelt wertvolle Inhalte über Themenkreise wie Zeitmanagement, Effektivität im Arbeits- und Privatleben sowie weitere wichtige Fragen und Probleme, mit denen sich der Coach befassen möchte. Wertvoll sind die Inhalte vor allem für Studierende, die die Coachtätigkeit in einem wirtschaftlichen Feld anstreben. Nach dem Studium wissen sie, wovon sie reden, und können auch Unternehmen realistische, durchführbare Ratschläge erteilen. Auch, wer sich als Coach selbständig machen möchte, nimmt aus dem BWL-Studium wichtiges Wissen für die Leitung des eigenen Unternehmens in Planung mit. Für Quereinsteiger aus dem Job heraus macht auch ein berufsbegleitendes Studium Sinn.

Sinnvoll für die Tätigkeit als Coach ist auch das Studium der Psychologie. In jedem beratenden Beruf sind grundlegende Kenntnisse der menschlichen Psyche von großem Vorteil. Ein studierter Psychologe kann als Coach richtig auf die Menschen einwirken, denen er helfen möchte. Er weiß, wie er sich an sie wenden muss und worauf es in der Gesprächsführung und im Unterricht ankommt, um Lernprozesse in die Wege zu leiten und seine Arbeit zur dauerhaften Hilfe zur Selbsthilfe zu machen. Das Psychologiestudium eignet sich besonders für eine Coaching-Tätigkeit in privaten Bereichen des Lebens, in denen die Probleme besonders häufig aus psychologischen Gründen heraus resultieren. Diese kann der Coach auf Basis seines Wissens analysieren und wirklich hilfreiche Strategien entwickeln.

Am sinnvollsten ist es, eine Kombination aus zwei Studienfächern auszuwählen. Einerseits sollte Grundlagenwissen vorhanden sein, wie es beispielsweise die Fachbereiche der BWL oder der Psychologie vermitteln können. Andererseits kann man sich bereits an der Hochschule darauf vorbereiten, die konkrete spätere Tätigkeit auszuüben. Wer beispielsweise weiß, dass er wirtschaftlich coachen möchte, kann sich für das Fach Wirtschaftspsychologie entscheiden, das es an einigen Universitäten und Fachhochschulen gibt. Wer hingegen aufsteigende Autoren oder Menschen mit Styling-Schwierigkeiten begleiten will, entscheidet sich für ein literaturwissenschaftliches Fach oder den Studiengang Modedesign (hier ein Beispiel der FH-Hannover).

Hilfreich bei der Entscheidung für einen Studiengang sind Gespräche mit der lehrenden Hochschule. Gerade bei exotischen Fachrichtungen sind Entscheidungsschwierigkeiten bekannt, sodass immer Berater zur Verfügung stehen, die auch für eine spätere Karriere als Coach Tipps geben können. Man kann sich auch im Internet nach den Profilen von berufstätigen Coaches umsehen und deren Ausbildungswege analysieren, um zu einer eigenen Entscheidung über das richtige Studienfach zu kommen.

Möglichkeiten und Grenzen von Coaching

Was ist Coaching? – Unter Coaching im Unternehmensumfeld wird die Unterstützung der Mitarbeiter durch die Führungskraft verstanden. Dabei steht aber nicht allein die Unterstützung des Mitarbeiters im Fokus, denn durch das Coaching soll der Mitarbeiter soweit unterstützt werden, dass er durch Selbstreflexion erkennt, wo seine Stärken liegen und wo ein Verbesserungspotenzial zu tage tritt.

Dabei gehört es zu den Aufgaben des Coachs, die Lernfähigkeit des Mitarbeiters zu berücksichtigen und ihn entsprechend zu fördern. Er fungiert also mehr als Gesprächspartner denn als anleitende Führungsperson. Auf diese Weise wird das Coaching zum Führungsinstrument, das die Qualitäten des Mitarbeiters fördert, heraus fordert und in die gewünschte Richtung kanalisiert.

Aber auch die Führungskraft selbst ist zur Wahrung ihrer eigenen Führungsqualität und im Interesse ihrer eigenen Weiterentwicklung immer wieder in einem Coachingprozess, der von einem professionellen Coach für Führungskräfte begleitet wird.

Qualitätsstandards

Qualitätsstandards in Zusammenhang mit Coaching sind nicht einheitlich geregelt. Es gibt Berufsverbände für Coachs, die eigene Standards aufgestellt haben und nach deren Maßgaben die Coaches ausgebildet werden.

Ein professionelles Coaching erhält einen Qualtiätsstandard durch die Strukturierung der Maßnahme, bei der die qualifizierte Ausbildung und die Berufserfahrung des Coaches entscheidendes Merkmal sind. Ein weiteres Merkmal des Qualitätsstandards eines Coachings ergibt sich aus den Prozessmerkmalen wie Qualtität der Arbeitsmittel und Methoden. Auf der Ergebnisebene zeigt sich der Qualitätsstandard an dem messbaren Erfolg in Form vom Kosten-Nutzen-Effekt, also in der Wirtschaftlichkeit nach Umsetzung der erarbeiteten neuen Verhaltensweisen.

Life Coaching / Projektcoaching

Life Coaching ermöglicht einer Person mit psychologischer Unterstützung eine Selbstreflexion hinsichtlich der persönlichen und / oder beruflichen Lebenssituation. Ziel dieser Arbeit ist es, Lebensstrukturen zu erkennen, die in die aktuelle Situation geführt haben, ohne dabei einen psychotherapeutischen Ansatz einzubeziehen. Auf der Basis der neu erworbenen Erkenntnisse kann dann mit Unterstützung des Coaches ein neuer Lebensplan, eine berufliche Neuausrichtung entworfen werden.

Beim Projektcoaching geht es um die professionelle Begleitung eines Projektes durch einen externen Projektcoach. Es handelt sich hierbei um die Dienstleistung und Beratung eines Experten für die spezifischen Schwierigkeiten, die sich im Projektverlauf ergeben haben und von Seiten der internen Mitarbeiter nicht gelöst werden können.

Der externe Projektcoach kann ohne firmeninterne Strukturen berücksichtigen zu müssen, objektiv und unbefangen personelle, organisatorische oder strukturelle Ungleichgewichte erkennen und ein geeignetes Änderungsmanagement vorschlagen und gegebenenfalls die Leitung dafür übernehmen.

Coaching: Seriösen Anbieter finden

Seriöses Coaching Da die Kosten für ein ausführliches persönliches Coaching in der Regel sehr hoch sind, sollten Sie bei der Auswahl des Anbieters äußerst sorgfältig vorgehen und keine überstürzten Entscheidungen auf diesem wichtigen und sensiblen Feld treffen.

Auf Grund der bereits angesprochen Struktur des noch äußerst jungen Marktes im Bereich Coaching, ist bei der Auswahl des passenden Coaches Vorsicht geboten. Da noch keine allgemein gültigen Qualitätskriterien und Berufsqualifikationen der Coaches verbindlich festgelegt wurden, hilft Ihnen als Interessenten hier nur eine wirklich gründliche Recherche weiter. Eine gute Möglichkeit, seriöse Anbieter zu finden, besteht auf Konferenzen und Symposien – oftmals können auch Fachpublikationen in Büchern und Magazinen (die u.a. auch eine Mitgliedschaft in der VG Wort mit sich bringen) einen Hinweis darauf geben, es mit einem fähigen Dienstleister zu tun haben.

Darüber hinaus sollten Sie Angebote von diversen Anbietern einholen und erst dann Ihre Entscheidung treffen, im besten Fall liegt Ihnen zusätzlich die verlässliche Empfehlung eines Vertrauten vor. Da die Kosten für ein ausführliches persönliches Coaching in der Regel sehr hoch sind, sollten Sie bei der Auswahl des Anbieters äußerst sorgfältig vorgehen und keine überstürzten Entscheidungen auf diesem wichtigen und sensiblen Feld treffen.

Wann ist Coaching gut?

Im Problem selbst liegt oft der Schlüssel zur Lösung

Es gibt viele Situationen wo Coaching hilfreich sein kann. Grundsätzlich ist Coaching immer dann sinnvoll, wenn sich jemand weiter entwickeln möchte, oder vor einer Aufgabe steht und nicht weiß wie sie gelöst werden kann. Ein Coach hilft dabei die individuellen Fähigkeiten seines Klienten auszubauen und zu stärken. Außerdem kann ein Coaching das Selbstbewusstsein stärken und damit die Persönlichkeit wachsen lassen. Caoching ist immer dann gut, wenn der Klient bereit ist an sich zu arbeiten und etwas in seinem Leben zu ändern. Erst durch die Bereitschaft zur Veränderung und zum Fortschritt kann ein Coaching erfolgreich werden.

Coaching im Beruf

Im beruflichen Leben kann Coaching in vielerlei Hinsicht sinnvoll sein. Ein Coach kann einem unsicheren Abteilungsleiter zum Beispiel dabei helfen eine Führungspersönlichkeit zu werden, die wiederum die Mitarbeiter motivieren kann. Durch praktisches Umsetzen der Fortschritte im Coaching erleben die Klienten Erfolgserlebnisse und glauben immer mehr an ihr eignes Können. Der Coach bringt seine Klienten dazu die eignen Stärken zu erkennen und auszubauen. Dadurch wird das Selbstbewusstsein gestärkt und die Persönlichkeit weiterentwickelt. Im beruflichen Leben ist Coaching deshalb sinnvoll, weil es dabei hilft seine Stärken weiterzuentwickeln und seine Ziele damit zu erreichen.

Coaching im Privatleben

Auch im Privatleben kann Coaching sinnvoll sein. Hier kann ein Coach zum Beispiel dabei helfen das Privatleben neu zu organisieren. Viele Menschen haben zum Beispiel Schwierigkeiten damit den Beruf und das Privatleben unter einen Hut zu bekommen. In vielen Fällen werden falsche Prioritäten gesetzt und ein Ungleichgewicht zwischen beiden Lebensinhalten entsteht. Um für ein ausgeglichenes Leben zu sorgen und seine Ziele zu erreichen, sowohl privat als auch beruflich, ist ein Coaching sehr gut geeignet.

Coaching für Existenzgründer

Viele Menschen haben sensationelle Geschäftsideen und setzen sie trotzdem nie in die Realität um. Gründe können Angst vor der Selbstständigkeit, finanzielle Schwierigkeiten oder ein mangelndes Selbstbewusstsein sein. Bei einem Coaching lernt der Klient an sich und seine Idee zu glauben und sie Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen.

Praxisseminare

Seminare – Eine sinnvolle Investition Im Berufsleben zählen heute schon lange nicht mehr nur Fachwissen und wirtschaftliche Fähigkeiten. Gerade wer Führungsverantwortung oder Team koordinierende Tätigkeiten übernehmen will, muss seine Kernkompetenzen (…) Weiterlesen