Was hat man sich denn unter einem Sportstipendium vorzustellen? In Europa sind solche Stipendien nicht so verbreitet wie in den USA. Dort werden diese Stipendien an die besten Sportler vergeben und ihnen wird so das Stipendium an einer sonst sehr teuren Universität ermöglicht. Diese Sportler sind dann auch in der Mannschaft ihrer Universität vertreten und repräsentieren diese bei Wettkämpfen und Turnieren. Die Teams der Universität werden von professionellen Trainern betreut. Diese Trainer oder auch Coaches genannt sind sehr angesehen und bekommen ein stattliches Gehalt, häufig sind es ehemalige Sportler. Sie trainieren und betreuen die Mannschaften bzw. die einzelnen Sportler.
Förderung populärer College-Sportarten
Diese Stipendien werden hauptsächlich in populären Sportarten vergeben, da ein erfolgreiches Team für die Universität ein gutes Marketing-Mittel ist. Eine Liste und umfangreiche Informationen zu College-Sportarten in USA, die mit Sportstipendien gefördert werden findet man bei Uniexperts.com. Denn ein erfolgreiches Team wird in den Medien verfolgt, egal ob regional oder im ganzen Land und das ist, gute PR-Arbeit für die Uni’s. Die Trainer und die Universitäten sind stets bestrebt, die besten Sportler und herausragendsten Talente für ihr Team bzw. für ihre Universität zu gewinnen. Früher war dies auf die USA begrenzt. Heute finden sich auch viele ausländische Studenten unter den Stipendianten. Als Student mit einem Sportstipendium kann man alle Kurse belegen wie die anderen Studenten auch. Der Unterschied ist lediglich das regelmäßige Training für die Sportmannschaft. Zeitmanagement ist hier das Wichtigste denn nichts weder Training noch Lernen für die Schule sollte zu kurz kommen.
Vorraussetzung für eine postive Bewerbung
Um ein Stipendium in zu bekommen, sollte man den gewählten Sport schon seit langer Zeit erfolgreich und auf sehr hohem Niveau betreiben. Die Stipendien, die vergeben werden, sind sehr knapp bemessen und noch weniger Budget ist für ausländische Studenten vorgesehen. Es liegt also an die zu beweisen, dass du ein Zugewinn für das jeweilige Team bist und die Mannschaft weiterbringen kannst. Bewerber sollten zudem ein möglichst gutes Abitur mitbringen und nicht älter als 25 Jahre sein. Außerdem muss man als nicht amerikanischer Student einen Test ablegen der beweist das man die englische Sprache sehr gut beherrscht, der sog. TOEFL-Test.Als Student mit Stipendium bekommt man das ganze Studium und die Lebensunterhaltungskosten bezahlt. In den meisten Fällen wird man in einem Studenten-Wohnheim untergebracht. Bücher und andere Ausgaben für das Studium werden ebenfalls getragen. Diese Wohnheime sind in der Regel direkt auf dem Campus, wo man sich auch umsonst mit Essen und Trinken versorgen kann.Stipendien werden für viele Sportarten angeboten unteranderem Basketball, Golf, Eis-Hockey, Fußball, Softball, Baseball, Schwimmen, Tennis und noch vieles mehr. Auch außergewöhnliche Sportarten sind vertreten wie Bogenschießen und Skifahren. Wenn das interessant klingt, sollte man sich unbedingt eine Vermittlungsagentur suchen. Denn persönliche Bewerbungen werden oft nur bedingt oder gar nicht akzeptiert. Die Agentur hilft dem Bewerber sich im bürokratischen Dschungel zurechtzufinden und sorgt für eine vollständige und objektive Bewerbung.