Von StepStone bis Indeed: Jobbörsen im Leistungsvergleich
Jobbörsen in Deutschland wandelten sich vom Printmedium zur digitalen Plattform, vom Pioniermarkt zu einem hochdiversifizierten System.
WeiterlesenMehr als nur Beruf
Mehr als nur Beruf
Wenn Sie einen Job im Ausland anstreben, sollten Sie sich zunächst informieren, ob es sich lohnt, in einem bestimmten Land zu arbeiten und ob Sie sich mit den besonderen kulturellen Besonderheiten gut zurecht finden werden. Dubai ist ein Ort, wo sie weniger auf die Geflogenheiten achten müssen – es sei denn sie wollen sich für eine Stelle in einem arabischen Unternehmen bewerben. Im Golfstaat Dubai haben sich bereits zahlreiche US-amerikanische und sogar deutsche Unternehmen etabliert, in denen Sie viele Ihrer Landsleute oder zumindest US-Amerikaner, Engländer und andere Europäer treffen werden. In Dubai werden vor allen Dingen Jobs im Hotel- und Gaststättengewerbe, Jobs im medizinischen Bereich und rund um das Erdöl gesucht. Zudem sind gut ausgebildete Ärzte aller Bereiche aus dem Ausland in Dubai gefragt.
Ein Land, wo man sich auch gut mit der Kultur vertraut machen sollte, ist China. Obwohl es hier auch viele ausländische Investoren gibt, haben Sie es als Arbeitnehmer mit vielen Chinesen zu tun, mit denen Sie einen besonderen Umgang pflegen sollten. In China ist es zum Beispiel üblich, sich bei der Begrüßung zu verbeugen, statt sich die Hand zu geben. In dem schnell wachsenden Land suchen deutsche und internationale Unternehmen Personal vor allem im Management sowie im juristischen und politischen Bereich. Außerdem wird qualifiziertes Personal in der IT-Branche sowie Finanzexperten, Logistiker und Angestellte in der Qualitätssicherung gesucht. In ausländischen und internationalen Firmen kann man sich schnell an das Arbeitsumfeld anpassen. Dagegen herrscht in den chinesischen Firmen ein ganz anderes Arbeitsklima vor und man muss zudem mit einem geringeren Einkommen rechnen. Neben einem BWL-Studium oder ähnlichem ist die Wahl von Sinologie als zweites Fach, in dem man die Sprache Mandarin sprechen lernt und die chinesische Kultur kennenlernt, ein Muss. Gut gerüstet für die Arbeitswelt in China sind Sie, wenn Sie gute Sprachkenntnisse sowie technische und wirtschaftliche Kenntnisse vorzeigen können.
In den nordischen Ländern haben sich in den letzten Jahren viele Jobchancen für deutsche Angestellte eröffnet. Hier sind vor allem Ingenieure und Facharbeiter für die Öl- und Werftindustrie gefragt. Bei der Wahl eines Arbeitsplatzes in einem nordischen Land sollte die gegenüber unseren Breiten geringere Anzahl an Sonnenstunden berücksichtigt werden. Die daraus resultierende vorläufig sinkende Lebenszufriedenheit (im Sinne einer Winterdepression) sollte mit gezielten Entspannungsübungen sowie schnellem Aufbau von sozialen Kontakten abgefedert werden.
In den Entwicklungsländern gibt es immer freie Stelle bei den internationalen Hilfsorganisationen wie „Ärzte ohne Grenzen“, die nicht nur fleißige Ärzte suchen, sondern auch Logistik-Experten und Entwicklungsingenieure.
Jobbörsen in Deutschland wandelten sich vom Printmedium zur digitalen Plattform, vom Pioniermarkt zu einem hochdiversifizierten System.
WeiterlesenMit vergleichsweise geringem Aufwand und einer klaren, ehrlichen Story können Betriebe relevant werden und junge Talente gewinnen.
WeiterlesenDer Widerspruch zwischen offenen Ausbildungsstellen und fehlenden Bewerbern ist kein Paradoxon, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden Strukturproblems
WeiterlesenDie BA hat sich weiterentwickelt, doch die Kernaufgabe der Vermittlung scheint dabei zunehmend in den Hintergrund geraten zu sein.
WeiterlesenKI wird den Arbeitsmarkt transformieren. Gestalten wir den Wandel aktiv und sozial verantwortlich – oder werden wir von ihm überrollt?
WeiterlesenLeih-Oma: Die Verbindung von Familiennähe, kulturellem Austausch und generationsübergreifender Solidarität ist ein Gewinn für alle Beteiligten.
WeiterlesenTechnische Innovationen, flexible Arbeitszeitmodelle, politische Initiativen und gesetzliche Anpassungen müssen zusammenspielen.
WeiterlesenVerlieren Millionen Büroangestellte ihre Jobs – oder entsteht ein neues Berufsbild? Chancen, Risiken und notwendige Strategien mit KI.
WeiterlesenWarum die Jobsuche ab 50 schwieriger ist. Tipps für Arbeitssuchende. Arbeitsagenturen, Förderprogramme, Selbständigkeit als Alternative.
Weiterlesen